Ein Portrait
Einige Informationen über mich
- 
				            Ausbildung- FH-Joanneum Kapfenberg (FH-MA-StG) - 2015 - Advanced Security Engineering 
 
 - FH-Joanneum Kapfenberg (FH-BA-StG) - 2013 - Internettechnik 
 
 - HTBL-Kapfenberg - 2009 - Elektrotechnik / Informationstechnik 
- Diplomarbeit "RTS - Race Tracking Systems" 
 
 
- 
				            Kenntnisse & InteressenIT & mehr - MES & Produktionssysteme 
- Projektmanagement 
- KI-Systeme 
- Windows, Linux, Android 
- C, Java, JavaScript, jQuery 
- PHP, SQL, XSL, XML, HTML 
- SVN, Photoshop, Eclipse, Apache 
- MySQL, phpMyAdmin, Oracle, Postgres 
 Weitere Interessen - Automatisierungstechnik 
- Data Mining 
- Robotik 
- Motorsport 
- Kraftfahrzeugtechnik 
- Motorrad 
- Erneuerbare Energie (Photovoltaik, Solar, Stirling, Wind-/Wasserenergie,...) 
- Elektrotechnik & Elektronik 
- CNC-Technik 
- Raumfahrt 
 
Kontakt
Kontaktinformationen & Impressum
- 
			            Kontaktvia Adresse - Ing. Kevin Reinmüller, BSc MSc 
- 8605 Kapfenberg 
- Österreich 
 Online 
- kevin (at) reinmueller.org 
 
- 
			            ImpressumCode. Design. Idea. - Eigentümer: Ing. Kevin Reinmüller, BSc MSc 
 Rechtliches - Copyright by Kevin Reinmüller. 
 Jegliches Kopieren von Reinmueller.org Quelltexten ist verboten und somit strafbar! Weiters möchte ich darauf hinweisen, dass ich trotz sorgfältiger Kontrolle keine Haftung für die Inhalte externer Links übernehme. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
 
| Der Schutz deiner Daten gehört zu unseren wichtigsten
									Grundsätzen. Wir möchten dich mit dieser Datenschutzerklärung
									über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und
									verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Diese Datenschutzerklärung gilt unter anderem für: www.reinmueller.org | 
| Verantwortlicher für die Datenverarbeitung | 
| Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung
									und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten
									sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist: Ing. Kevin Reinmüller, BSc MSc DDr. Alfred Schachner Hof 4 8605 Kapfenberg Österreich E-Mail: kevin@reinmueller.org Website: www.reinmueller.org | 
| Allgemeines zur Datenverarbeitung | 
| Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten | 
| Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. | 
| Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten | 
| Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten
									eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6
									Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als
									Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. | 
| Datenlöschung und Speicherdauer | 
| Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. | 
| Bereitstellung der Website | 
| Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung | 
| Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System
									automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des
									aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben: Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version Das Betriebssystem des Nutzers Den Internet-Service-Provider des Nutzers Die IP-Adresse des Nutzers Datum und Uhrzeit des Zugriffs Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. | 
| Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung | 
| Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. | 
| Zweck der Datenverarbeitung | 
| Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System
									ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner
									des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des
									Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. | 
| Dauer der Speicherung | 
| Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. | 
| Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit | 
| Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. | 
| Verwendung von Cookies | 
| Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung | 
| Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich
									um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser
									auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein
									Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem
									Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie
									enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine
									eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen
									der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. | 
| Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung | 
| Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. | 
| Zweck der Datenverarbeitung | 
| Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die
									Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige
									Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von
									Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich,
									dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt
									wird. Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies: Spracheinstellungen Warenkorbfunktionen Formularvalidierungen Affiliate-Funktion Log-In-Informationen Responsive-Verhalten Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. | 
| Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit | 
| Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher hast du als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in deinem Internetbrowser kannst du die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. | 
| Newsletter | 
| Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung | 
| Wir bieten dir auf unserer Internetseite die Möglichkeit,
									unseren Newsletter zu bestellen. Sofern du uns eine gesonderte
									Einwilligung erteilt hast, dass wir dich per E-Mail über
									unternehmenseigene Produkte und Dienstleistungen informieren,
									erfolgt eine entsprechende Verarbeitung auf Grundlage von Art.
									6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Mit der Newsletteranmeldung
									willigst du ein, dass wir dein Klick- und Öffnungsverhalten
									messen, um dir ein optimales Angebot unseres
									Newsletter-Versandes zu ermöglichen. Wenn du auf unserer Internetseite Waren oder Dienstleistungen erwirbst und hierbei deine E-Mail-Adresse hinterlegst, kann diese in der Folge durch uns für den Versand eines Newsletters verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet. Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. | 
| Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung | 
| Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie § 107 Abs 3 TKG. | 
| Zweck der Datenverarbeitung | 
| Die Verarbeitung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen. | 
| Dauer der Speicherung | 
| Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird drei Jahre nach Ende der Kundenbeziehung gelöscht. | 
| Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit | 
| Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. | 
| Vertragsabschluss | 
| Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung | 
| Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, Produkte und Dienstleistungen zu erwerben. Dabei werden Daten in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Zum Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten gespeichert: Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version Das Betriebssystem des Nutzers Die IP-Adresse des Nutzers Datum und Uhrzeit Referrer Im Fall eines substanziellen Zahlungsverzugs werden die Daten nötigenfalls an einen Kommunikationsdienstleister, an ein Inkassobüro, an Rechtsvertreter und das zuständige Gericht weitergegeben. | 
| Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung | 
| Insoweit die Verarbeitung der Erfüllung eines Vertrages dient,
									dessen Vertragspartei der Nutzer ist, oder der Durchführung
									vorvertraglicher Maßnahmen, so ist die Rechtsgrundlage für die
									Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe personenbezogener Daten an Kommunikationsdienstleister, an ein Inkassobüro, an Rechtsvertreter oder das zuständige Gericht ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit die Aufbewahrung Daten im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, insbesondere von unternehmens- und abgabenrechtlichen Nachweispflichten, erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. | 
| Zweck der Datenverarbeitung | 
| Die Datenverarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. | 
| Dauer der Speicherung | 
| Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des
									Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erhobenen Daten dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung oder Dokumentation des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Ende des Vertragsverhältnisses kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Die Daten, die zur Erfüllung unternehmens- und abgabenrechtlichen Nachweispflichten im Zusammenhang mit dem Vertrag erforderlich sind, werden mit Ablauf des siebten Kalenderjahres nach Ende des Vertragsverhältnisses gelöscht, sofern nicht weitere gesetzliche Verpflichtungen bestehen, die eine längere Speicherung erfordern. | 
| Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit | 
| Als Nutzer hast du die Möglichkeit, abgeschlossene Verträge
									im Rahmen der darin vereinbarten Bedingungen zu beenden. Die
									über dich gespeicherten Daten kannst du bei Bedarf jederzeit
									richtigstellen lassen. Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nicht möglich. | 
| Kontakt- und Feedbackformulare | 
| Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung | 
| Auf unserer Internetseite sind Kontakt- und Feedbackformulare
									vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt
									werden können. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so
									werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns
									übermittelt und gespeichert. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs deine Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. | 
| Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung | 
| Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei
									Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a
									DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. | 
| Zweck der Datenverarbeitung | 
| Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der
									Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der
									Kontaktaufnahme. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. | 
| Dauer der Speicherung | 
| Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des
									Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die
									personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des
									Kontaktformulars ist dies dann der Fall, wenn nicht mehr zu
									erwarten ist, dass die Kommunikation seitens des Nutzers
									fortgesetzt wird. Es wird davon ausgegangen, dass dies nach
									drei Jahren der Fall ist. Für die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten gilt dasselbe wie für die Logfiles. | 
| Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit | 
| Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung
									zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten per E-Mail zu
									widerrufen. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, sofern diese nicht zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. | 
| Webanalyse durch Google Analytics | 
| Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten | 
| Unsere Internetseite benutzt Google Analytics, einen
									Webanalysedienst der Google Inc. („Google") Google Analytics
									verwendet sog. „Cookies", Textdateien, die auf deinem Computer
									gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der
									Website durch dich ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten
									Informationen über deine Benutzung dieser Website (einschließlich
									deiner IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA
									übertragen und dort gespeichert. Google wird diese
									Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website
									auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die
									Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der
									Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
									Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese
									Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies
									gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im
									Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall deine
									IP-Adresse mit anderen Daten in Verbindung bringen. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser Software verhindern; darüber hinaus kannst du die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladest und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen kannst. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit der Bearbeitung der über dich erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. IP-Anonymisierung: Wir nutzen die Funktion „Aktivierung der IP-Anonymisierung" auf dieser Webseite. Dadurch wird deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de | 
| Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten | 
| Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. | 
| Zweck der Datenverarbeitung | 
| Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen. | 
| Dauer der Speicherung | 
| Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall ist dies nach 2 Jahren der Fall. | 
| Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit | 
| Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher hast du als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in deinem Internetbrowser kannst du die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. | 


